Die Petroglyphen von Toro Muerto – Arequipa – Peru
Die Petroglyphen von Toro Muerto, die weltweit als eine der größten Fundstätten von Felszeichnungen gelten, enthalten etwa 2.600 Blöcke mit geometrischen, zoomorphen und atropomorphen Darstellungen in Flachrelief.
Im Bezirk Uraca in der Provinz Kastilien gelegen, befindet sich dieser Ort in einem Wüstengebiet, in dem aufgrund der Nähe des Chachani und des Coropuna zahlreiche vulkanische Gesteine vorhanden sind. Sie befinden sich auf einer Höhe von 400 bis 800 Metern über dem Meeresspiegel, ganz in der Nähe des Majes-Tals.
Man schätzt, dass diese Gravuren zwischen 800 und 1500 Jahre alt sind. Heute werden die mehr als 5 Quadratkilometer Fläche, auf denen diese Gesteine gefunden wurden, weiter erforscht, da man davon ausgeht, dass es noch mehr geben könnte.
Die Entdeckung dieses Fundstücks aus vorspanischer Zeit wurde 1951 bekannt, und die Werke zeigen die Verwendung verschiedener künstlerischer Techniken wie Hämmern, Kratzen, Reiben, Gravieren und Abschlagen.
Was kann man bei den Toro-Muerto-Petroglyphen unternehmen?
Bewundern Sie die herrliche Steinkunst. Sie werden große Steine mit Flachrelief-Darstellungen verschiedener Figuren sehen können, die für die alten Bewohner dieses Ortes eine wichtige religiöse, spirituelle und soziokulturelle Bedeutung hatten.
Besuchen Sie den Jurassic Park von Querullpa. Elf Kilometer von den Petroglyphen entfernt liegt dieser Park, in dem 2002 Dinosaurierfußabdrücke und Fischfossilien gefunden wurden. Es zeigt lebensgroße Darstellungen von Dinosauriern aus Fiberglas.
Genießen Sie das Tal der Majes. Schöne Aussicht auf eine Landschaft mit schneebedeckten Bergen, grünen Bergen und dem Fluss Majes. Auf diesem Fluss kann man Kanu fahren.
Besichtigung von Weinkellern. An den Ufern des Flusses Majes können Sie verschiedene Wein- und Pisco-Kellereien besuchen, wo Sie die von ihnen hergestellten Produkte verkosten und kaufen können.
Lassen Sie sich von der besten lokalen Gastronomie verwöhnen. Shrimps sind der Hauptdarsteller der köstlichen Gerichte, die Sie in dieser Region finden. In Corire gibt es einige Lokale, in denen exquisite Chupes de Camarones zubereitet werden.
Wie kommt man zu den Toro Muerto-Petroglyphen?
Um mit dem Auto dorthin zu gelangen, müssen Sie eine kurvenreiche, verlassene Straße – die 1S – in Richtung Corire fahren, einer Stadt etwa 176 Kilometer nordwestlich von Arequipa. Die Petroglyphen befinden sich weniger als 3 Kilometer von Corire entfernt. Die Fahrt dauert etwa zweieinhalb Stunden.
Wenn Sie kein Auto haben oder einen anderen Weg gehen wollen, können Sie das auch tun. Dazu müssen Sie einen Bus vom Terminal Terrestre de Arequipa nach Corire nehmen, von wo aus Sie ein Taxi zu den Felszeichnungen nehmen können. Eine andere Möglichkeit ist, eine Tour in einem der Touristenbüros rund um die Plaza de Armas in Arequipa zu buchen.
Empfehlungen:
Zeitplan. Die Petroglyphen können von Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Eintritt mit Eintrittskarte. Der Eintritt in den archäologischen Komplex kostet 3 peruanische Soles.
Ungefähre Dauer des Besuchs. Die Wanderung kann etwa zwei bis drei Stunden dauern.
Beste Zeit zum Reisen. Da es in der Regel sehr heiß ist, empfiehlt es sich, diese Tour am Morgen oder am Nachmittag zu unternehmen, um die intensive Mittagssonne zu vermeiden.
Was soll ich mitbringen? Es ist ratsam, einen Hut oder eine Mütze, Sonnenschutzmittel und Wasser mitzubringen. Tragen Sie außerdem bequeme Kleidung und Wanderschuhe, um Ihre Wanderung bequemer zu gestalten.
Beachten Sie das Verbot von Garnelen. Zwischen Januar und März ist der Garnelenfang verboten, so dass Sie in dieser Zeit keine Garnelengerichte finden werden.
Wenn Sie Fragen zu dieser Tour oder einer anderen Tour haben, wie z.B. Preise, Hotels, Reiseroute und alles, was Sie zur Buchung dieser Tour benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter
WhatsApp: +51 947392102 (Hier klicken)
.
Oder senden Sie uns eine E-Mail an: contacto@condorxtreme.com und unsere Reiseexperten werden sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um alle Ihre Zweifel und/oder Fragen zu einem bestimmten Ausflug zu beantworten.
Bemerkungen