El Mirador De Yanahuara
Der im 19. Jahrhundert erbaute Aussichtspunkt Yanahuara bietet den besten Blick auf Arequipa und ist eines der touristischen Wahrzeichen der Stadt.
Sie befindet sich im Stadtteil Yanahuara und besteht aus zehn Quaderbögen, die an einer Promenade liegen, von der aus man einen hervorragenden Panoramablick auf die Weiße Stadt und die umliegenden Vulkane hat.
In jedem der Bögen befinden sich Inschriften, die zu Versen bedeutender, in Arequipa geborener Dichter gehören.
Da sie in der Nähe des Stadtzentrums liegt, ist sie leicht zu Fuß zu besichtigen und dauert nicht länger als einen halben Tag. Zu Fuß können Sie auch das Viertel Yanahuara besuchen, das sehr schön ist.
Was kann man in Mirador de Yanahuara sehen und unternehmen?
Machen Sie die besten Panoramafotos von Misti und der Stadt. Von hier aus hat man den besten Blick auf die Stadt, auf Misti und auch auf Chachani und Picchu Picchu Picchu. Halten Sie also Ihre Kamera bereit, bevor Sie losfahren, und nehmen Sie ein schönes Souvenir von Arequipas Landschaft mit nach Hause.
Besuch der Kirche von San Juan de Yanahuara. Neben dem Aussichtspunkt befindet sich diese schöne Barockkirche, die 1750 erbaut wurde und einen Besuch wert ist.
Schätzen Sie das alte Viertel, in dem es sich befindet. Das Viertel Yanahuara ist eines der traditionellsten der Stadt, wo man die typischen Sillar-Häuser am besten sehen kann. Die engen Kopfsteinpflasterstraßen sind ideal für eine Pause und einen gemütlichen Spaziergang.
Kaufen Sie Lebensmittel und/oder Kunsthandwerk. Als einer der bekanntesten und meistbesuchten Touristenorte in Arequipa können Sie hier Kunsthandwerks- und Lebensmittelverkäufer sehen. Es ist ein guter Ort, um Souvenirs zu kaufen. Wir empfehlen Ihnen auch, den klassischen „queso helado arequipeño“ zu probieren.
Lesen Sie die auf den Bögen eingravierten Inschriften. Auf den Bögen des Belvedere sind zahlreiche Sprüche eingraviert. Die Autoren dieser Verse sind Dichter aus Arequipa.
Wie erreicht man den Mirador de Yanahuara?
Der Aussichtspunkt Yanahuara befindet sich zwei Kilometer nördlich der Plaza de Armas. Sie ist zu Fuß in etwa 20 bis 25 Minuten zu erreichen. Dazu müssen Sie die Straße Santa Catalina in Richtung Norden nehmen und an der Grau-Brücke links abbiegen. Auf dieser Brücke überqueren Sie den Chili-Fluss, und die gleiche Straße führt Sie entlang der Francisco-Bolognesi-Straße. Dort müssen Sie bis zur Cuesta del Angel laufen, der Straße, die Sie schließlich zum Mirador führt.
Die Buslinien in der Nähe des Mirador de Yanahuara sind 5202, CR62, IO03, IO14, IO37B und OM24.
Wenn Sie mit dem Taxi fahren möchten, können Sie dies auch für etwa 5 Soles tun.
Empfehlungen
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch? Die beste Tageszeit, um die Aussicht vom Aussichtspunkt zu genießen, ist bei Sonnenuntergang. Es ist jedoch ratsam, die Wettervorhersage zu prüfen und die Tour bei geringer Bewölkung zu unternehmen, damit man die Vulkane besser sehen kann.
Der Eintritt ist frei. Für den Zugang zum Mirador de Yanahuara müssen Sie keine Eintrittskarte bezahlen. Der Zugang ist zu jeder Tageszeit frei.
Andere Standpunkte. Neben Yanahuara empfehlen wir Ihnen, andere schöne Aussichtspunkte wie Sachaca und Carmen Alto zu besuchen, wo Sie ebenfalls schöne Aussichten haben, allerdings aus anderen Blickwinkeln.
Was soll ich mitbringen? An erster Stelle: Ihre Kamera. Wenn Sie zu Fuß unterwegs sind, tragen Sie gutes Schuhwerk, damit Sie nicht ermüden oder sich die Füße verletzen, und nehmen Sie einen Hut oder eine Mütze und eine Sonnenbrille mit. Es ist auch eine gute Idee, Bargeld mitzunehmen, falls Sie Lebensmittel oder Souvenirs kaufen möchten.
Wenn Sie Fragen zu dieser Tour oder einer anderen Tour haben, wie z.B. Preise, Hotels, Reiseroute und alles, was Sie zur Buchung dieser Tour benötigen, kontaktieren Sie uns bitte unter WhatsApp: +51 947392102 (Hier klicken)
Oder senden Sie uns eine E-Mail an: contacto@condorxtreme.com und unsere Reiseexperten werden sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden, um alle Ihre Zweifel und/oder Fragen zu einem bestimmten Ausflug zu beantworten.
Bemerkungen